Der Winter ist vorbei, die Tage werden länger, und endlich steht der Frühling vor der Tür! Wenn Du Deinen ersten Frühling mit Hund erlebst, gibt es einige Dinge zu beachten. Vom Fellwechsel über Zecken bis hin zu den schönsten Frühlingsausflügen – hier erfährst Du alles Wichtige!
1. Der Fellwechsel: Haare überall!
Sobald es wärmer wird, verliert Dein Hund sein Winterfell. Damit Deine Wohnung nicht im Fellchaos versinkt, helfen diese Tipps:
-
Regelmäßiges Bürsten: 2–3 Mal pro Woche hilft, lose Haare zu entfernen. Kurzhaarige Hunde benötigen weniger Pflege, während langhaarige Rassen häufiger gebürstet werden sollten.
- Fellfreundliche Ernährung: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren fördern ein gesundes Fell.
- Frühjahrsputz für den Hund: Ein mildes Bad mit natürlichem Hundeshampoo wie unserem "Doggo Dush" mit Aprikosenkernöl unterstützt den Fellwechsel und pflegt die Hundehaut.
2. Zecken, Flöhe & Co.: Jetzt beginnt die Parasitenzeit
Mit steigenden Temperaturen werden auch Zecken aktiv. Sie können Krankheiten wie Borreliose übertragen. So schützt Du Deinen Hund:
- Natürlicher Zeckenschutz: Kokosöl und Schwarzkümmelöl können helfen, Zecken abzuschrecken. Lebst du in einem zeckenreichen Gebiet, solltest du dich um geeigneten Zeckenschutz bei deinem Tierazt erkundigen.
- Regelmäßige Kontrolle: Besonders Kopf, Beine und Bauch absuchen.
- Zecken richtig entfernen: Eine Zeckenzange oder -karte verwenden.
3. Frühlingsallergien: Auch Hunde können betroffen sein
Auch Hunde können auf Pollen allergisch reagieren. Symptome sind:
- Häufiges Kratzen oder Lecken
- Rote oder entzündete Hautstellen
- Niesen oder Augenausfluss
Falls Dein Hund betroffen ist, kann eine tierärztliche Beratung helfen. Omega-Fettsäuren und Brennnessel unterstützen das Immunsystem.
4. Outdoor-Abenteuer: Die schönsten Frühlingsaktivitäten mit Hund
Jetzt ist die perfekte Zeit, um mit Deinem Hund die Natur zu genießen! Hier sind einige Ideen:
- Wandern & Spaziergänge: Nutze das schöne Wetter für ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen. Achte darauf, genug Wasser für Deinen Hund dabeizuhaben.
-
Joggen & Canicross: Für lauffreudige Hunde ist der Frühling ideal zum gemeinsamen Joggen oder für Canicross, bei dem Dein Hund Dich mit einer elastischen Leine zieht.
- Spiel & Training im Park: Suchspiele, Apportieren oder Outdoor-Training sorgen für mentale und körperliche Auslastung. Mit unserem nachhaltigen Futterbeutel bist du bestens gerüstet.
- Camping & Ausflüge mit Hund: Warum nicht einen Wochenendausflug oder eine kleine Camping-Tour mit Hund unternehmen?
5. Frühlingsgefahren: Vorsicht vor diesen Dingen
So schön der Frühling ist, er birgt auch einige Gefahren:
- Giftige Pflanzen: Tulpen, Narzissen oder Osterglocken sind für Hunde giftig.
- Dünger & Pestizide: Vermeide frisch behandelte Wiesen und Gärten.
- Bienen & Wespen: Falls Dein Hund gestochen wird, kühlt eine Kompresse die Stelle. Bei allergischer Reaktion sofort zum Tierarzt!
- Straßenverkehr: Mehr Radfahrer, mehr Trubel – trainiere Leinenführigkeit und Aufmerksamkeit.
6. Frühlingssnacks: Gesunde Leckereien für Deinen Hund
Passend zur Jahreszeit gibt es viele gesunde Snacks für Deinen Vierbeiner:
- Karotten & Apfelstücke: Vitaminreiche Snacks für zwischendurch.
- Nachhaltige Kausnacks: Setze auf naturbelassene Wild-Kausnacks oder vegetarische Alternativen wie unsere vegetarischen Hundeleckerlis.
Fazit: Genieße den Frühling mit Deinem Hund!
Mit der richtigen Vorbereitung wird der Frühling für Dich und Deinen Hund eine wunderbare Zeit voller Abenteuer. Achte auf Zecken, genieße Outdoor-Aktivitäten und verwöhne Deinen Vierbeiner mit gesunden Snacks.